top of page
Schwammstadt Winterthur, CLB Schweiz

 SCHWAMMSTADT 

Die Stadt Winterthur ist sich bewusst, dass der Klimawandel Schweizer Städte in den nächsten Jahren mit zahlreichen Herausforderungen konfrontieren wird. Ein vielversprechendes Prinzip, um die Auswirkungen des Klimawandels lokal abzudämpfen, ist das Prinzip der Schwammstadt. 

Im Projektauftrag Schwammstadt werden eine Vielzahl von Massnahmenpunkten des Rahmenplans Stadtklima und des Grundsatzpapiers «Anpassung der Stadt Winterthur an den Klimawandel» adressiert. 

Ein wichtiger Bestandteil des Schwammstadtprinzips ist die Entsiegelung der Oberfläche. Das Versickern von Regenwasser bringt mehrere Vorteile: Das aufgenommene Wasser sorgt für eine Kühlung der Umgebung und Starkniederschläge werden gepuffert. Das in Grünflächen oder Gewässern gespeicherte Wasser kann je nach Bedarf wiederverwendet werden. Hitzeereignisse und möglicherweise auch Starkniederschläge werden in den nächsten Jahren vermehrt auftreten, weshalb entschiedenes und zeitnahes Handeln gefragt ist.

Die CLB Schweiz wurde vom Stadtrat für die Erarbeitung einer Massnahmenmatrix beauftragt. 

Du willst mehr zum Projekt oder allgemein zu Umsetzungsmassnahmen von Schwammstädten wissen?

Dann schreib uns gleich heute!

bottom of page